Radwanderwoche Altes Land 5. Radtag Ovelgönne, Neu Wulmsdorf , Neuenfelde, Cranz, Hinterbrack, Kohlehusen, Borstel, Jork, Herzapfelhof, Königreich, Estebrügge, Moorende, Finkenreich, Rübker Bruch, Ovelgönne 43 km |
||
Fortsetzung Nach soviel Informationen sind wird doch etwas müde geworden und da kommt die Einladung in der gemütlichen Infoscheune zu Kaffee und Kuchen sehr gelegen. 16.45 Uhr verabschieden wir uns. Ein hohes Verkehraufkommen und die Ungeduld der anderen Verkehrsteilnehmer verhindert, dass wir immer alle gemeinsam über die Straße kommen. So geschah es an einer Ampel in Königreich, dass wir Peter, unsere Nachhut verlieren. Er hat den Anschluss verpasst und deshalb die Richtungsänderung nicht mitbekommen. Es dauert 10 Minuten bis wir, dank der modernen Kommunikation, wieder zusammenfinden. Erleichtert, dass nichts passiert ist, wählen wir den schnellsten Weg und müssen dabei die sehr unebene Waldpassage und den weichen sandigen Abschnitt im Rübker Bruch in Kauf nehmen. Eine gute Gleichgewichtsübung. 18 Uhr sind wir zurück im Hotel. 19 Uhr gemeinsames Abendessen, das heute ungewöhnlich mit einer Ansprache des Hoteliers Herrn Jürgensen beginnt. Er entschuldigt sich zunächst für den, der Hochzeit geschuldeten, etwas ungeordneten Beginn und dem nicht immer allen gerecht gewordenen Buffet. Er bedankt sich für unser Verständnis und verspricht für heute Abend eine totale Wiedergutmachung. Er stellt uns das Buffet vor. Vorspeisen mit der überaus leckeren Fischplatte als Mittelpunkt, dann Spargelsuppe, Spargel satt, mehrere Schinkensorten, Schnitzel, Kartoffel, Sauce Hollandaise, Dessert. Es ist alles sehr wohlschmeckend und ausreichend. Zum Schluss hat man noch die Wahl zwischen verschiedenen Schnäpsen. Nun ist es auch für uns Zeit, sich bei den Verantwortlichen dieser Reise zu bedanken. Margret übernimmt diesen Part und übergibt jeweils einen Gutschein an Käthe und Walter sowie an Evelyn und Jürgen. Es war alles gut geplant, alle Ziele wurden erreicht, alle Vereinbarungen eingehalten. Sei es die Busfahrt, die Bootsfahrt, die Stadtrundfahrt, die Stadtführung und nicht zuletzt die Radtouren. Es gab keine Pannen, keine Verletzungen und das Wetter war phänomenal. Man kann hier getrost die Wertung ***** angeben. Dann war es Zeit zum Koffer packen. Rückfahrt Nochmals ausgiebig frühstücken und um 8.30 Uhr steht der Bus zum Verladen der Räder da. Wir verabschieden Evelyn und Jürgen, die noch einen Tag bleiben und um 9.40 Uhr beginnt die Rückreise. 11.30 Uhr kurze Pause beim Rasthaus Hildesheimer Börde, 14.30 Uhr Kaffeepause bei Alsfeld. Eine kurzweilige angenehme Fahrt mit zwei kompetenten Fahrern ermöglicht uns eine stressfreie Rückreise, die um 18.15 Uhr in Weingarten endet. |
||