Nach Besuch der Hotelsauna oder entspanntem Akklimatisieren fanden sich alle Bären zur abendlichen Nahrungsaufnahme überraschenderweise zur gleichen Zeit im Speisesaal ein. Erstaunlicherweise beschränkten sich die Bären beim Essen nicht nur auf Fleisch und seine Beilagen, sondern taten sich auch am reichhaltigen Salatbuffet, an Suppe und leckerem Dessert gütlich. Im Anschluss an die Nahrungsaufnahme präsentierte Leitbär Peter nach seinem "Gutsele" noch eine Überraschung für alle Wintersportbären: er hatte noch eine weitere Bärengattung, Tedddybären mit grünem T-Shirt, mitgebracht und händigte jedem Wintersportbären ein Tier aus. Vermutlich nicht ohne Hintergedanken: Peter hatte nämlich im Laufe der Woche für alle Wintersportbären mehrere gemeinsame Aktivitäten vorgesehen - u. a. ein Bärentreffen mit Fototermin - und plante vermutlich auf diese Weise, die einzelnen Bärengattungen aneinander zu gewöhnen.
Am folgenden Tag zeigte sich das Wetter eher trüb. Während die Alpinskibären ihre Frühstücksmahlzeit schon zeitig einnahmen, erschienen die meisten der Fußgänger- und Langlaufbären erst dann an der Futterstelle, als die Alpinskibären bereits in die freie Wildbahn aufbrachen. Möglicherweise liegt es daran, dass Alpinskibären tagsüber für ihre Aktivitäten zumeist hohe Gebirgsregionen oder die Gipfel der umliegenden Berge bevorzugen und diese Höhe zunächst erreichen müssen, während die Fußgänger- und Langlaufbären ihren Tagesaktivitäten häufig in der näheren Umgebung ihrer Unterkunft nachgehen. So erkundeten die Fußgängerbären im Anschluss an die morgendliche Nahrungsaufnahme an diesem Tag nochmals eingehend den Ort Hopfgarten und seine Winterwanderwege während sich die Langlaufbären auf die Suche nach der örtlichen Langlaufloipe machten.Nach ca. 15 Minuten Fußweg entdeckten die Langlaufbären im Ortsteil Elsbethen den Einstieg und fuhren erfreut in dem gut gespurten Gelände. Die schöne, abwechslungsreiche Loipe mit einer Gesamtlänge von ca. 4,1 km verläuft überwiegend in ebenem, gelegentlich auch sanft welligem Gelände. Sie führt auf der einen Seite durch den Ortsteil Haslau, in der Gegenrichtung entlang des Badesees Hopfgarten und endet beim Freizeitzentrum Salvenaland, am Campingplatz zwischen Hopfgarten und Hörbrunn in Richtung Kelchsau gelegen.
|