Skifreizeit classic in Hopfgarten
Seite - 4 -
 
Neben der Verkostung, erfahren wir was Heumilch ist. Wieder vereint erreicht man gegen 17.30 Uhr das Hotel. Inzwischen schneit es kräftig. Beim exzellenten Abendessen erfährt man, dass die Schuhe von mindestens 3 Teilnehmern ihren Dienst versagten. Merkwürdige Zufälle? Irgendwann ist auch das beste Material am Ende. Peter erfreut mit seinem " Gutsele" vom Firmenberater und dem Schäfer, ehe die Einzelnen individuell zum gemütlichen Teil übergehen.
22.01.2013 Da das Wetter erst zum Mittwoch Besserung verspricht, wird der Programmpunkt "Kitzbühel", Besuch des Abfahrtstrainings am Hahnenkamm, vorgezogen. 16 Personen folgen der Offerte und sind 10.30 Uhr am Bus. Die Unentwegten wollen trotz eingeschränkter Sichtverhältnisse Skifahren. Vom Parkplatz Pfarrau, wo Stjepan seinen Bus abstellt, kann man schon die "Streif" erkennen. Die Zufahrtswege sind gut ausgeschildert und nach 15 Minuten Fußmarsch steht man vor der legendären Strecke. Der Blick hinauf ist respekteinflößend, obwohl man den oberen Streckenabschnitt wegen des Nebels nicht einsehen kann. Man verteilt sich je nach Intension. Oben beim Sprung, an der Traverse, im Bereich der Kompression, beim Sprung in den Zielhang, am Zielhang oder im Auslauf, wo die Fahrer hautnah zu erleben sind. Die Faszination die von einem solchen Spektakel ausgeht, zieht einen mit. Schon rasen die ersten Teilnehmer den steilen Hang herunter und man staunt. Der Streckenkommentator verkündet klangvolle Namen wie Aksel Lund Svindal, Ted Ligerty, Erik Guay, Silvan Zurbriggen und viele mehr. Eine Nebelunterbrechung wird zur Mittagspause genützt und der Glühwein lässt die ohnehin gute Stimmung noch ein bisschen in die Höhe steigen. Anschließend ist noch 1½ Stunden Zeit, um durch Kitzbühel zu bummeln. Man staunt über die Preise in den Auslagen der Geschäfte und trotzdem finden sich bezahlbare Schuhe mit ausklappbaren Spikes. Der Kirchberg wird erklommen, die Kirche besichtigt und über den Friedhof hinweg gibt es noch einmal eine umfassende Aussicht auf die Abfahrtsstrecke. Am Abend erzählen die sieben Skifahrer von wechselnden, aber durchweg guten Bedingungen. Peter hat heute ein nachdenkliches "Gutsele" für uns (Glas mit großen und kleinen Steinen) und einen hervorragenden Wetterbericht für morgen. Um 11 Uhr ist ein Fototermin in Hochbrixen bei den Iglus angesagt.