Mehrere Fußgängerbärinnen hatten an diesem Tag zunächst das Bedürfnis nach einem ausgedehnten Einkaufsbummel, so dass unser Busfahrer Stjepan sie zunächst nach Wörgl fuhr, wo sie schicke Bärenmode erstanden, die den grünen T-Shirts unserer Teddybären modisch ernsthaft Konkurrenz machte. Nach einer Stärkung bei feinem Kaffee und leckerem Kuchen und der Bewunderung einer pinkfarbenen Stretch-Limousine, fuhren die Shopping-Bärinnen weiter nach Ellmau, um auf den Spuren des ZDF-Bergdoktors zu wandeln. Ein Missverständnis zwischen Busfahrer und den Shopping-Bärinnen führte dazu, dass die Damen zwar zur rechten Zeit am rechten Ort waren, Stjepan jedoch an einer anderen Bushaltestelle wartete. Was tun? Da der Bus noch die Alpinbären in Ellmau abholte, wurden diese - Handy sei Dank! - informiert und konnten Stjepan wieder "auf den rechten Weg" bringen.
Eine Langlaufbärin nutzte das herrliche Wetter an diesem Tag und fuhr in den Nachbarort Westendorf, um die dortige Loipe zu erkunden. Die ca. 12 km lange Strecke auf dem Hochplateau am Fuß der Hohen Salve lag fast ausschließlich in der Sonne, so dass die Minusgrade an diesem Tag auf den Skiern nicht zu spüren waren. Als Startmöglichkeit in diese Loipe ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle nutzte die Bärin die Bergliftstraße hinter dem Hotel Schermer und fuhr zunächst die leicht abfallende Strecke "Alpenrosenbahn", bis sich die Loipe nach ca. 3 km kurz vor der Einkehrmöglichkeit "Jagdhütte" gabelte. Weiter ging es auf der Loipe "Aunerrunde", die zunächst durch ein kurzes verschneites Waldstück führte, bevor sie eine große Runde durch die untere Au beschreibt und am Aunerhof wieder in Richtung Westendorf führt. Auf dem Rückweg nahm die Bärin an der Gabelung bei der "Jagdhütte" anstelle der "Alpenrosenbahn" die Strecke durch den Westendorfer Ortsteil Ried, die - ebenso wie die Aunerrunde - wunderbar leicht zu fahren war. So war die perfekt gespurte Loipe zusammen mit dem strahlenden Sonnenschein an diesem Tag Genuss pur für die Langlaufbärin, die nach dem Loipenausstieg noch in der Ortsmitte von Westendorf den Einkehrschwung in ein Café erfolgreich übte. Danach führte der Weg der Bärin wieder zurück nach Hopfgarten ins Hotel, weil an diesem Tag alle Bären früher als üblich an der Futterstelle erwartet wurden. Grund dafür war ein Tiroler Abend mit Schuhplattler und alpenländischer Volksmusik mit Gesang, den das Hotel für seine Gäste organisiert hatte. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer der örtlichen Schuhplattlergruppe Hopfgarten begeisterten das Publikum mit anspruchsvollen Tanzvorführungen und gelegentlichen Gaudi-Einlagen.
|