Skifreizeit classic in Hopfgarten
Seite - 6 -
 
Nun werden noch die Abfahrten am Kaiserexpress erkundet und zum ersten Mal sieht man die Gruppe von Peter auf der Piste. In diesem riesigen Skigebiet hat das Seltenheitswert. Dann ist es auch schon wieder Zeit, sich von hier zu verabschieden. Die lange Talabfahrt bis hinunter nach Ellmau wird von den meisten bevorzugt, während wenige eine Fahrt mit der interessanten Standseilbahn Hartkaiser vorziehen. Am Parkplatz der Bahn wartet Stjepan auf die Alpinen und in Ellmau nehmen wir noch schlecht gelaunte Wanderer an Bord, die, auf Grund eines Missverständnisses, eine längere Wartezeit hinnehmen mussten. Das Abendessen wurde auf 18 Uhr vorverlegt, da um 20 Uhr im Liftstüberl des Hotels ein Schuhplattlerabend vorgesehen ist. Vorgewarnt durch Peter, nehmen einige weibliche Personen eher im hinteren Bereich Platz, da es hieß die Truppe wolle Gäste in ihr Programm mit einbeziehen. Es beginnt ein schwungvolles Programm, mit allem was so eine Schuhplattlergruppe auf Lager hat. Es sind drei junge Frauen und fünf junge Burschen, die zwei Stunden ununterbrochen tanzen, singen und musizieren. Die Gäste zum Tanz holen und sich unter die Tische begeben, um Frauen Schuhe zu entringen. Unter großem Aufwand gelingt es ihnen schließlich Opfer zu finden. Der Watschentanz, der Holzhackertanz und überhaupt die ganze Darbietung der sehr jungen Leute, die diese Tradition im Verein pflegen, gefällt allen sehr. Mit einem besinnlichen Tanz der Tiroler Bergleute, im dunklen Raum, nur mit Grubenlaternen und offenem Feuer erhellt, rundet die Darbietung ab. Nicht nur Beifall, sondern auch reichlich Spenden ist ihr Lohn.
25.01.2013 Große Aufregung beim Frühstück. In der Privatwohnung des Wirtes, sowie bei zwei Gästen wurde, wohl während des vergnüglichen Abends, eingebrochen. Die Polizei ist im Hause und jeder schaut schnell, ob er noch alles hat. Die Berge haben sich wieder mal versteckt und so sind heute morgen nicht alle zum Skifahren ausgeströmt. Im Ort hat ein Bauernladen geöffnet, das nutzen einige, um noch etwas einzukaufen. Gegen Mittag sind auch die meisten Skifahrer wieder zurück, weil die Sichtverhältnisse das Skivergnügen doch stark beeinträchtigte. Eine kleine Gruppe findet sich im Café-Salvena ein, um den aufkommenden Hunger mit österreichischen Tortenspezialitäten zu stillen. Koffer packen, in der Sauna oder anderswo relaxen und schon ist die Skiwoche wieder vorüber.