Auf den Höhen des Nordschwarzwaldes von Herrenwies über den Herrenwieser See zur Badener Höhe. - Seite 2 - |
||
Mit der Badener Höhe und dem 30 Meter hohen Friedrichsturm hatten wir den Höhepunkt unserer Tour mit exakt 1002,5 m ü. NN die höchste Erhebung auf der Gemarkung von Baden-Baden erreicht. Bei der guten Sicht ließen es sich die Meisten nicht nehmen, die 170 Stufen auf den zinnenbewehrten Turm zu steigen um einen Rundblick vom Rheintal bei Karlsruhe bis nach Offenburg und den gesamten Nordschwarzwald zu genießen. Über den Herrenwieser Sattel gelangten wir auf dem Weg nach Herrenwies auf einen Waldlehrpfad, wo wir u.a. an der "Kratztanne" ausprobieren konnten, wie sich die Geräusche in einem Baumstamm fortpflanzen. Dies nutzt ein Vogel, der die Kratzgeräusche wahrnimmt, die ein Baummarder am Fuße des Baumes verursacht, um sich in Sicherheit zu bringen. Schwierig war es, die Höhe einer stattlichen Fichte zu schätzen, die 40 Meter in den Himmel ragt. Obwohl wir um 13.00 Uhr, zeitiger als geplant, im Gasthof Waldesruh eintrafen, bekamen wir nach kurzer Wartezeit unsere vorbestellten köstlichen und reichlichen Gerichte. Nach der Einkehr gingen wir noch zur nahe gelegenen Kirche, in der gerade eine Hochzeitsfeier zu Ende ging. Dort trafen wir die "Teufel vom Teufelskamin Herrenwies" www.teufel-vom-teufelskamin.de/neu/, die dem jungen Paar ihren Glückwunsch in Form eines Spaliers darbieten wollten. Wieder bei den Fahrzeugen angekommen, bedankte sich Margareta Schaufelberger beim Wanderführer Wolfgang Link für die gelungene Schwarzwaldwanderung. | ||