Einweihung Träublesweg 16.07.2021 |
||
Organisation: Tanja Rill Bericht: Tanja Rill |
Bilder: Heinz Geggus | |
Der Träublesweg ist offiziell eröffnet!!! Am Samstag, den 18.7.2021 wurde bei einem Pressetermin vor Ort unser Herzensprojekt der Presse und der Gemeinde vorgestellt und nach 2 Jahren Planung und Realisierung seiner Bestimmung nun offiziell übergeben (wegen Corona hatten wir keine Ankündigung für die Öffentlichkeit). Sowohl Pressevertreter der Turmbergrundschau, der Weingartner Woche, Mein Ort und der BNN, als auch die Vorsitzende des Tourismusverband Kraichgau-Stromberg, waren vertreten. Timo Martin und Vanessa Graf repräsentierten die Gemeinde, dazu gehörte auch das Träuble-Maskottchen, das natürlich nicht fehlen durfte. Frank Lautenschläger, unser erster Vorsitzender des TSV, ließ es sich nicht nehmen, einleitende Begrüßungsworte zu sprechen, bevor er das Wort an mich, der Abteilungleiterin Wintersport und Wandern übergab. Gerne erläuterte ich das Konzept des Weges - von der Idee bis zur Umsetzung. Eine Wertschätzung der Arbeit der Gründungsmitglieder der Abteilung, etwas Bleibendes, etwas, worauf man mit Stolz blicken kann, etwas, wo man sieht, dass man mit einem Teil des über Jahre erwirtschafteten Geldes etwas Prägendes und Einmaliges hinterläßt - das war die Grundidee. Und da ein Familienwanderweg in Weingarten noch nicht existierte, lag es Nahe, einen ins Leben zu rufen. Schnell war die 2,7 km lange Strecke entlang unserer schönen Weinberge gefunden und nach kurzer Zeit stand auch das Thema und der Name fest: Das Träuble soll den Kindern die Natur rund um das Thema Weinberge näher bringen, der "Träublesweg". Das enge Organisations-Team aus Detlev Pfeiffer, Renate und Volker Hager, Tanja Rill, Birgit Schmidt und Reinhard Kindermann hatte nun häufig Gründe sich zu sehen, denn die Ausarbeitung bedurfte vieler Gedanken und Schritte. Unterstützt wurden wir von Heinz Geggus, Renate Kindermann, Eva Dennig, Erik Schira und Jürgen Hill. Eine sehr große und entscheidende Rolle trug unser Reinhard Kindermann mit dem Bauhof-Team, der uns "Höhlenmalern" ,wie er uns nennt, immer wieder erklärte, wieviel Arbeit die ganze praktische Ausarbeitung und Anbringung der Spielstationen schlussendlich noch war. Allen von ganzem Herzen ein nicht endend wollendes "Dankeschön"!!!!! Auch Timo Martin fand gebührende Worte und bezeichnete die Abteilung Wintersport und Wandern als "Seele des TSV", als eine der Abteilungen, in der das Ehrenamt noch selbstverständlich ist. Nach all den offiziellen Ansprachen wurden gemeinsam die ersten beiden Stationen erwandert und begutachtet, um dann an Station 2 mit einem Glas Weingartner Sekt auf das gelungene Werk zusammen anzustoßen. Ich hatte an dem Tag ein lachendes, aber auch ein weinendes Auge, denn es war eine intensive Zeit, bei der wir sehr voneinander profitiert haben und jeder wichtig war mit seinen Stärken. Besonders schön war die generationsübergreifende Arbeit und genau darauf bin ich in der Abteilung sehr stolz. Genau das treibt mich an - genau das möchte ich am liebsten hinaustragen - nur zusammen kann man etwas bewirken, erleben und vorwärts bringen. Zusammen diskutieren - zusammen lachen - zusammen wachsen. Im Namen der Abteilung Wintersport und Wandern, Tanja Rill | ||
|